Aktuelles
Sommerfest 2022
Sich begegnen - spielen - essen - fröhlich sein
3Nach zwei Jahren Coronapause konnte am 8. Juli 2022 wieder das beliebte Sommerfest stattfinden.
Eröffnet wurde das Fest bei einer gemeinsamen Begüßung in der Turnhalle durch die Klasse 3a mit einem Tanz. Danach durften alle Kinder und Gäste sich an den Spielestationen vergnügen. Es wurde geangelt, geworfen, geraten, Geschicklichkeit geübt und mehr. Betreut wurden die Stationen von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen. All die Aktivitäten machten natürlich hungrig und durstig. Das umfangreiche und köstliche Buffet, das der Elternbeirat dank vieler Essensspenden der Eltern anbieten konnte, konnte hier bestens Abhilfe schaffen. Wir danken allen Eltern für die Spenden und dem Elternbeirat für die ausgezeichnete Organisation und die Bewirtung. Zum Abschluss des Tages trafen sich alle wieder in der Turnhalle. Dort führten alle Schüler gemein
Filtration gestaltet die Zukunft
Malwettbewerb der Firma Mann und Hummel an der Grundschule Marklkofen
Die Firma Mann und Hummel hat die 3. und 4. Klassen der Grundschule Marklkofen dazu eingeladen, sich an dem Malwettbewerb "Filtration gestaltet die Zukunft" zu beteiligen. Gerne kamen die Schülerinnen und Schüler dieser Aufgabe nach und es entstanden kreative Gemälde. Die 20 besten Bilder kamen in die Endauswahl für die Siegerehrung. Alle 20 Siegerkinder wurden von Werksleiter Dr. Marco Heck persönlich zu einer Werksführung mit anschließendem Imbiss eingeladen. Sehr gerne kamen die Kinder dieser Einladung in Begleitung von Rektorin Brigitte Reubel nach. Zunächst gab Herr Dr. Heck eine Einführung in die Firma Mann und Hummel. Dann wurden die Sieger geehrt. Für die sieben besten Bilder gab es einen Gutschein. Alle Kinder erhielten eine Tasche mit Sonnenbrille und weiteren kleinen Geschenken. Im Anschluss zeigte Herr Dr.
Sportfest in Frontenhausen
Eindrücke in Bildern
Quelle: Dingolfinger Anzeiger
Was haben Störche mit Lesen zu tun?
Die Grundschülerinnen und Grundschüler in Marklkofen und Frontenhausen erlesen ihren Storchenturm
Vorschulkinder schnuppern Schulluft
Die künftigen Erstklassler sind zu Gast in den Klassen
Damit die künftigen Erstklässler einen ersten Eindruck bekommen konnten, was sie in der Schule erwartet, durften alle Vorschulkinder zu Besuch in eine Klasse kommen. Sie lernten mit den "Großen" im Unterricht, trainierten an Stationen in der Turnhalle oder musizierten gemeinsam mit Instrumenten. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Kindergartenkinder hatten viel Freude an dem Miteinander und Wissbegier und Hilfsbereitschaft waren groß.
Die Klasse 3b besucht die Feuerwehr
Klasse 3b zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Frontenhausen
Am 19.5.2022 machten sich die Schüler der Klasse 3b mit Lehrerin Nicole Parzl auf zur nahegelegenen Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Frontenhausen. Dort wurden sie bereits vom 2. Kommandanten Alexander Strebl, sowie drei weiteren Feuerwehrmännern erwartet.
Unser Schulgarten soll blühen
Die Klasse 1a hilft beim Aussäen des Blumensamens. > Quelle: Dingolfinger Anzeiger <
Die Klasse 4a malt mit Licht wie Pablo Picasso!
Die Klasse 4a beschäftigte sich weiterhin mit der Einlinienzeichentechnik nach Pablo Picasso. Diesmal nutzten wir statt Stift und Papier aber Taschenlampe, Leuchtstab und Kamera. Dabei hatte jedes Kind ungefähr 10 Sekunden Zeit in einer Langzeitbelichtungsaufnahme ein vorbereitetes Motiv für die Kamera mit nur einer Handbewegung in die Luft zu zeichnen. Die Ergebnisse sind beeindruckend!
Kreuz für das Klassenzimmer gestaltet und gesegnet
Im Rahmen des Religionsunterrichts bastelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a ein Kreuz für ihr Klassenzimmer. Jedes Kind bemalte fünf kleine Quadrate mit Dingen aus der Natur oder aus seinem Leben. Aus all diesen kleinen Bildern wurde dann ein Mosaik in Kreuzform gelegt und aufgeklebt.
Anschließend lud die Klasse 1a die Nachbarklasse 4c zu einer kleinen Segensfeier in die Aula ein. Herr Diakon Aigner leitete die Feier. Er betete zusammen mit den Kindern aus beiden Klassen und segnete das neue Kreuz, das im Klassenzimmer der 1a einen Ehrenplatz erhalten hat und das die Kinder nun an ihre Gemeinschaft und die Gemeinschaft mit Gott erinnert.
Aktuelle Informationen zu Coronaregelungen
Auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de können alle allgemeinen aktuellen Informationen zu den Regelungen über Corona abgerufen werden.
Besuch von Herrn Richard Strasser in Klasse 4c
Ein Experte der Ortsgeschichte zu Besuch
Besuch von Herrn Richard Strasser - einem Experten für die Ortsgeschichte - in Klasse 4c
Marklkofen ist ein geschichtsträchtiger Ort. Das wurde den Kindern der Klasse 4c durch den Besuch von Herrn Strasser bewusst. In dem Vilstalort Marklkofen gab es früher immerhin einmal 4 Schlösser. Eindrucksvoll schilderte Herr Strasser, dass Adelige die Vorgänger der heutigen Bürgermeister waren. Der Kaiser suchte sich Leute aus, die er in alle Regionen seines Reiches zu dessen Verwaltung schickte. Sie waren somit Edelmänner und bauten sich dort einen Gutssitz. So auch im Fall des Zachreisen von der Lieb. Er und seine Familie bewohnten das Mittlere Schloss (heutiger Pfarrhof), welches sie vermutlich auch erbauten. Zwischendurch kam auch das Untere Schloss an der Vils, Wasserschloss genannt, durch Heirat für 14 Jahre in ihren Besitz. Familiensitz blieb jedoch
Rasseln und Girlanden
Eindrücke aus dem WG-Unterricht der Jg.2 bei Frau Reinhardt
Weben wie Hundertwasser
1Aus dem WG-Unterricht der Jahrgangsstufe 2 mit Frau Pritzl
Spendenübergabe der Grundschule an vier soziale Einrichtungen
Am Freitag. 04. Februar 2022 fand in der Grundschule Marklkofen die Übergabe des Erlöses vom Spendenlauf des Grundschulverbands Marklkofen-Frontenhausen statt.
Beim mittlerweile traditionellen Spendenlauf der Grundschülerinnen und -schüler, der im Dezember 2021 stattfand, waren - aufgerundet - insgesamt
Die Klasse 4a zeichnet mit nur einer Linie!
Die Klasse 4a aus Frontenhausen zeichnet nach dem Vorbild Pablo Picassos - mit nur einer Linie. Nachdem sich die Kinder mit dem Künstler Picasso und einigen Werken beschäftigen durften, tasteten sie sich an das Zeichnen mit nur Linie heran. Dazu wurden verschiedene Tiere als Bildvorlage verwendet. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler bestand nun darin, von der fotografischen Vorlage zu abstrahieren. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Besuch des Bürgermeisters in der Klasse 4c
Die Corona-Pandemie macht es den Schulklassen nicht leicht, Altgewohntes - wie etwa der Besuch der 4. Klassen im Rathaus - durchzuführen.
Gut, dass unser Marklkofener Bürgermeister Herr Peter Eisgruber-Rauscher so nett war und uns, die Klasse 4c, am 25.01.2022 in unserem Klassenzimmer besuchte.
Im HSU-Unterricht hatten wir uns schon mit unserer Gemeinde vertraut gemacht. Auf der Homepage der Gemeinde entdeckten wir auf unseren neuen iPads viel Wissenswertes rund um unseren Schulort. Wir beschäftigten uns auch eingehend mit dem Wappen von Marklkofen. Es geht auf das Adelsgeschlecht der „Zachreisen von der Lieb“ zurück. Ein Unterrichtsgang zur Marchholdstraße erinnerte uns an die Entstehung Marklkofens.
Herr Peter Eisgruber-Rauscher erzählte uns, dass er am 15. März 2014 das Bürgermeisteramt übernommen hat. Er ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und ausgebildeter Landwirt. Gesp
Nikolausbesuch in den ersten Klassen
Bei den ersten Klassen klopfte es an die Tür und davor stand der Heilige Nikolaus. Er begrüßte die aufmerksamen Erstklässler und bat ein Kind, seinen Stab zu halten. Die Kinder sagten ein Gedicht auf. Danach hörten Sie genau zu, was der Nikolaus ihnen zu sagen hatte. Er lobte die Klassen, weil sie schon fleißig buchstabieren, schreiben, rechnen und musizieren und ihre Klassendienste gerne erledigen. Doch bei manchen Kindern stehen die Schuhe nicht auf dem Platz. "Sagt mal, habt ihr denn die Garderobe für die Katz?" Zum Schluss wollte er die Kinder noch gerne beschenken und jedes Kind bekam einen Lebkuchennikolaus. Der Heilige Nikolaus schlug vor, diesen in Ruhe bei Kerzenlicht zuhause zu genießen und gerne auch mit der Familie zu teilen. Den Kindern stand die Freude über den unerwarteten Besuch ins Gesicht geschrieben.