Startseite
Aktuelles
Den Bienen auf der Spur
Am Dienstag, den 8. Juli, bekamen die Kinder der vier 3. Klassen Besuch vom Imker Simon Weber. Da das Wetter an diesem Tag leider nicht mitspielte, wollten wir unsere Schulbienen draußen nicht stören, aber auch im Klassenzimmer erfuhren wir jede Menge über die kleinen Tiere.
Es beeindruckte uns, dass ungefähr 50.000 Bienen in einem Bienenvolk leben. Herr Weber erklärte, dass sich die Bienen bis zu 2 Kilometer vom Bienenstock entfernen um Nektar zu sammeln und dass dieser dann mit körpereigenen Enzymen und durch das Verdunsten von Wasser zu Honig umgewandelt wird. Was passiert eigentlich, wenn die Königin stirbt? Warum stechen Bienen, wenn sie dann sterben müssen? Die Bienen ziehen sich aus den letzten Eiern der Königin, nach deren Tod sofort eine neue Königin mit Gelée Royale heran. Bienen stechen, um ihr Volk zu verteidigen und nehmen deshalb den eigenen Tod in Kauf.
Workshop „Blaumachen und Schönfärben“
4Kurz vor den Pfingstferien durften wir, die Klasse 3a, mit unserer Klasslehrerin Frau Ederer einen spannenden Vormittag im Mäandertal verbringen.
Die Naturpädagogin und freischaffende Künstlerin Daniela Ferber führte uns in das spannende Thema „Färben mit Pflanzen“ ein. Dieser Workshop konnte mit finanzieller Unterstützung durch die Umweltstation Dingolfing-Landau durchgeführt werden.
Kunstwerke aus dem WuG Unterricht
Vor Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der 3b und 3d unter Frau Hofmanns und Frau Haimerls Anleitung zuerst Deckchen gestickt, danach Schachteln bemalt und anschliessend die bestickten Stoffe in die Schachteldeckel eingesetzt. Alle Schachteln sind richtige Unikate geworden.
Obst- und Gartenbauverein Frontenhausen – Saataktion Grundschule
Frontenhausen. (ez) „Learning bei Doing“ – besser könnte man die Aktion an der Grundschule in Frontenhausen nicht beschreiben. Hildegard Hammerer vom örtlichen Gartenbauverein begrüßte zusammen mit Josef Plötz, Thomas Seisenberger, Katharina Plötz und Cindy von der Mey auf dem Schulgelände, wo sie eine Blühfläche anlegten. Schon vor drei Jahren hatte man eine Blühfläche geschaffen, an der man auch ein Bienenvolk angesiedelt hat. Nun war die Fläche mittlerweile relativ verödet und die Vielfalt kam nicht mehr zur Geltung. Aus diesem Grund war vorab der Bauhof auf der Fläche tätig und hat sie entsprechend vorbereitet, so dass ein feinkrümeliges Saatbeet bereitstand. Vom Bauhof wird auch das Gießen übernommen, so dass sich hier die bunte Wildblumenmischung gut entwickeln kann. Ein- und zweijährige Pflanzen sollen hier gedeihen, unter anderem Kornrade, Ringelblume, Echter Kümmel, Wegwarte, Wi
Grundschule Marklkofen – „Pfiffix“
„PFIFFIX – hurra!“
Grundschule Marklkofen nutzt das Gesundheitsangebot für GrundschülerMarklkofen. (ez) „PFIFFIX – hurra!“- voller Begeisterung waren die Klassen 2c und 3a der Grundschule in Marklkofen 17 Wochen im Einsatz und erkundeten fünf Erlebniswelten. Begleitet wurden sie dabei von einem kleinen blauen Murmeltier.
„Kinder kommen nicht über die Theorie zu einer gesunden Lebensweise, sie möchten sie erleben und das am besten mit Spiel und viel Spaß“, so der Hintergrund der Aktion. Und für das gesunde Spiel- und Spaß-Prinzip steht „PFIFFIX“, ein Programm zur Gesundheitsförderung von Grundschülern. Die Schüler konnten an dem von der mhplus Krankenkasse initiierten Gesundheitsangebot teilnehmen. Mit im Boot war dabei auch der TSV Marklkofen mit Pfiffix-Coach Michaela Geishauser, die das Programm durchführte. Das ganzheitliche Gesundheitsangebot richtet sich dabei nicht nur an die Kind
Kalender
- Jul
- 08
- 4 abc Tierheim Passbrunn
- 08.07.
- Exkursion
- Jul
- 03
- 4ac Imker Krieger + Yoga
- 03.07.
- Exkursion
- Jul
- 03
- 2c Umweltstation „Biber“
2c MK - 03.07.
1-2 - Exkursion
- 2c Umweltstation „Biber“
- Jul
- 02
- 4ac Müllumladestation + Wertstoffhof
- 02.07.
- Exkursion
- Jul
- 02
- 4b Wasserversorgung Aham
- 02.07.
1-4 - Exkursion
- Jul
- 01
- 4b Müllumladestation + Wertstoffhof
- 01.07.
- Exkursion
- Jun
- 30
- 4b Imker Krieger + Yoga
- 30.06.
- Exkursion
- Jun
- 24
- ev. Religion: Unterrichtsgang zur ev. Kirche
- 24.06.
5-6 - Sonstiger Termin