Erziehungspartnerschaft Elternhaus-Schule
Hausaufgaben und Pädagogische Hinweise
Die Schulordnung der Grundschule weist ausdrücklich auf die Hausaufgabenpflicht hin. Die Erledigung der Hausaufgaben müsste also für jeden Schüler eine Selbstverständlichkeit sein.
Die Erziehungsberechtigten sollten die Erledigung der Hausaufgaben regelmäßig beausichtigen und überprüfen, dem Kind aber nicht immer helfen.
Hausaufgaben sind in der Regel ohne häusliche Mithilfe durch die Eltern vom Schüler auszuführen.
Die Schüler gewöhnen sich durch Hausaufgaben an eine regelmäßige Pflichterfüllung.
Hausaufgaben sind eine wertvolle Ergänzung der Unterrichtsarbeit. Sie sollten allerdings so gestaltet sein, dass ein durchschnittlich begabter Schüler sie ohne fremde Hilfe in einer Stunde erledigen kann. Die Kinder haben am Schulvormittag genügend Zeit, sich Hausaufgaben im Hausaufgabenheft zu notieren.
Hier noch einige praktische Tipps:
- Sorgen Sie für einen sauberen, ruhigen Arbeitsplatz!
- Lassen Sie sich über den Lernstoff aus dem Mund des Kindes informieren!
- Zeigen Sie Interesse für die Arbeiten des Kindes!
- Ermutigen und loben Sie Ihr Kind, damit es die Freude nicht verliert!
- Besprechen Sie Hausaufgabenprobleme mit den Klassenlehrkräften!
- Wecken Sie bei Ihrem Kind das Interesse an guten Büchern!
- Schränken Sie den Medienkonsum nach Möglichkeit ein!
Bitte unterstützen Sie uns in dem Bemühen, Kinder zu Leistungsbereitschaft zu erziehen. Nur mit Ihrer Unterstützung werden unsere Bemühungen zum Erfolg führen. Die Schule hat bei fehlenden Hausaufgaben einheitliche Regelungen getroffen. So werden sie z.B. von den Lehrkräften im Hausaufgabenheft vermerkt. Werden Hausaufgaben dreimal vergessen, wird Nacharbeit in der Schule angeordnet.
Bitte denken Sie immer daran:
Zu Ärger wegen Hausaufgaben sollte es gar nicht erst kommen.
- Zurück zur Übersicht
Weitere Artikel