Die Klassen 3b und 3c lernen im Musikunterricht den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint Saens kennen.
In einem Film von BR Klassik konnten die Kinder erleben, wie das Münchener Rundfunkorchester die 14 Musikstücke der Suite im Konzertsaal präsentiert. Dabei bekamen sie einen Eindruck von den Instrumenten und lernten die verschiedenen Instrumentenfamilien kennen. In mehreren Stücken werden die Tiere von verschiedenen Streichinstrumenten dargestellt. So hört man das IA der Esel von den Violinen, das Stampfen des Elefanten vom Kontrabass und das gemächliche Gleiten des Schwanes vom Cello.
Eine besondere Überraschung erwartete die Kinder als sie von einer Cellistin Besuch bekamen.
Die Schülerinnen und Schüler wussten von nichts und wurden aufgefordert, die Augen zu schließen. Plötzlich ertönte die wunderschöne Melodie „Der Schwan“. Als die Kinder die Augen öffneten, konnten sie live erleben, wie das Stück gespielt wird.
Die Cellistin Semeli Kostourou zeigte im Anschluss an das Konzert, dass man mit dem Cello laute und leise, schnelle und langsame, hohe und tiefe Töne spielen kann und sie erklärte, wie die Töne durch Schwingung entstehen.
Die Kinder durften Fragen stellen und sich etwas wünschen. So wollte ein Kind hören, wie das Cello das Brüllen eines Löwen imitiert.
Die größte Freude bereitete es allen Kindern, selbst das Cello berühren und einen Ton zupfen zu dürfen. Durch Berühren des Resonanzbodens spürten sie auch das Vibrieren der Töne.
Die reale Begegnung mit dem Instrument löste bei allen Kindern große Begeisterung aus und weckte bei Einigen das Interesse, selbst ein Instrument zu lernen.