Auch dieses Jahr lud die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) alle Musikerinnen und Musiker in Bayern ein, gemeinsam Musik zu machen. Am Freitag, den 17. Mai 2024 drehte sich in der Grundschule Marklkofen-Frontenhausen alles um das gemeinsame Singen und Musizieren.
Dazu trafen sich in Frontenhausen alle Klassen sowie die Vorschulkinder in der Aula. Der Aktionstag startete mit dem Schullied „In eine Richtung“, das alle Kinder begeistert mitsangen.
Anschließend präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker einstudierte Lieder mit instrumentaler Begleitung, Raps, rhythmische Mitmachgeschichten und Tänze:
4b - Zumba Mami, 1d - Mein Kopf der ist aus Gummi („Flummilied“) , Vorschulkinder AWO Kiga - Aber Griasde, Unser Zauberwoid-Lied, 3b - Ich lieb den Frühling, 1b - Sumba, Rumba, Chacha, Vorschulkinder Kiga FH - Ab in die Tiefe, 2a - Wir hoidn zusammen, 2b - Mein Dackel Waldemar und ich, 2d - Hand in Hand
Zum Schluss sangen und tanzten alle Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen zum „Fliegerlied“.
Als Erinnerung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Aufkleber mit der Aufschrift "Aktionstag Musik - Ich bin dabei!“.
Dieser Aktionstag schaffte ein gemeinsames Erlebnis beim Musizieren mit anderen, förderte die Persönlichkeit durch Teilhabe am gemeinsamen Projekt und zielte u.a. auf eine Beschäftigung mit aktuellem, regionalem oder interkulturellem Liedgut ab.
Aktuelles
„Hier kommt die Musik“ – Aktionstag Musik
Aktionstag Musik
Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) lädt seit 2013 jedes Jahr alle Musikerinnen und Musiker in Bayern ein, sich mit anderen zusammenzufinden und gemeinsam Musik zu machen, denn singen und musizieren zeigt die faszinierende Kraft der Musik unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft. Dieser Einladung folgte die Grundschule Marklkofen-Frontenhausen auch in diesem Jahr. Alle Klassen sowie die Vorschulkinder trafen sich dazu am Tag vor den Pfingstferien in der Turnhalle. Mit dem eigenen Schulrap inklusive Boypercussion starteten die Schülerinnen und Schüler in den Aktionstag. Anschließend präsentierten alle Klassen sowie die Vorschulkinder ihre Sing- und Tanzbeiträge, die verschiedene Genres abdeckten und das breite Spektrum der musikalischen Arbeit an der Grundschule zeigten. Den Abschluss des Programms bildete die Schulhyme "In eine Richtung" der Grundschule Marklkofen-Frontenhausen. Die ersten Töne erklangen und gleich stimmten alle mit ein. Die Turnhalle füllte sich mit einem Gesang von über 150 Kindern. Eine große gemeinschaftliche Energie und das Gefühl der Verbundenheit und Zusammengehörigkeit waren zu spüren.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zum Abschluss einen Sticker mit der Aufschrift "Aktionstag Musik - Ich bin dabei!“. Die Schule bekam zudem eine Urkunde.
Maifest 2024
Maibaumaufstellen an der Mittelschule Frontenhausen
„Wir laden ein zum Maibaum aufstellen“, hieß es am 30.04.2024 an der Mittelschule Frontenhausen. Als wäre das Wetter so bestellt worden, schien die Sonne bei sommerlichen Temperaturen. Bereits am Vortag bereiteten die Klassen ihre Stände und Plakate vor und standen schon in den Startlöchern, als Rektorin Claudia Gärtner einen Anruf bekam. Sie ahnte wer es sein würde. „Welche Auslöse habt ihr euch denn überlegt?“, fragt sie lachend ins Telefon. „Vier Kästen Paulaner-Spezi“, war die Antwort. Denn auch in diesem Jahr fädelten die Schüler der neunten Klasse das mysteriöse Verschwinden des Maibaums geschickt ein.
Nachdem die Auslöse vereinbart war, konnte der Tag beginnen. Neben den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Frontenhausen waren in diesem Jahr auch deren Eltern und Familienangehörige herzlich willkommen. Ebenso nahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Frontenhausen dieses Jahr wieder an den Feierlichkeiten teil. Besonders gefreut hat man sich über den Besuch der Damen und Herren des Seniorenzentrum Vilstaler Herzen.
Rektorin Claudia Gärtner läutete die Feierlichkeiten ein und dann standen die Schülerinnen und Schüler und alle anderen Gäste Spalier, als der Maibaum von den Neuntklässlern getragen zur Bayernhymne einzog. Mit ein wenig Hilfe der Mitarbeiter des Bauhof stand der Baum dann im Handumdrehen! Die Klasse 2d versammelte sich daraufhin unter dem Maibaum und begeisterte die Zuhörer und Zuschauer mit dem Lied „Leut, Leut, Leutl müassts lustig sei“, das sie extra mit ihrer Lehrerin Christina Weinfurtner einstudiert haben. Anschließend gab es einen Tanz der Schülerinnen der Klassen 5a, 5b, 6a und 6b zu Andreas Gabaliers „I sing a Liad für di“ und danach konnten sich die Gäste an den Ständen verteilen. Neben Spielespaß wie Dosenwerfen (6a), Eierlaufen (6b), Kinderschminken (7a) oder Wettnageln (5a), gab es auch kulinarisch ein reiches Angebot von Würstel-/ und Fleischsemmeln (9a) über Waffeln (7a), Popcorn (5b), Kindercocktails (7b) und Getränke (8a). Auch der Elternbeirat beteiligte sich mit einem großen Angebot an verschiedenen Kuchen, Eis und Kaffee. Die Feierlichkeit ließ sich auch Bürgermeister Dr. Gassner nicht entgehen und stattete dem Fest einen Besuch ab.
So schmückt nun auch in diesem Jahr ein schuleigener Maibaum den Pausenhof, verziert mit 9 Wappen, die von den Klassen im Kunstunterricht selbst gestaltet und von Technik Lehrerin Bianca Hofmann gegen Wind und Wetter resistent gemacht wurden. Das Lehrerwappen gestaltete auch in diesem Jahr wieder Stefanie Hoffmann. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Bauhof und Bernhard Brunner für das Aufstellen der Buden. Das Fest war für alle Beteiligten ein großer Erfolg! Wie gut es ihnen gefiel hielten einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule in selbst verfassten und passend verzierten Gedicht fest.
Schnuppertraining Handball
Fußball ist allgegenwärtig. Aber spätestens seit der Heim-EM Anfang dieses Jahres hat Handball an Beliebtheit gewonnen. Um den Kindern diesen Sport näher zu bringen, war Herr Wittmer vom TV Landau zu Besuch in der Grundschule. In einer Doppelstunde lernten die Kinder wie man richtig wirft und fängt, übten das Zupassen und konnten sich mit großer Begeisterung im 7-Meter-Torwerfen und einem kurzen Spiel ausprobieren. Zum Schluss lud Herr Wittmer die Schülerinnen und Schüler zu einem Schnuppertraining nach Landau ein, wo immer Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr trainiert wird.
Gestaltung eines Farbenbuches
- 11
Mit den zweiten Klassen - 2a, 2b und 2d - fing Frau Haimerl im Fach Werken und Gestalten im Januar die Gestaltung eines Farbenbuches an, das sie ähnlich wie mit der ersten Jahrgangsstufe immer dann weiterführen konnten, wenn sie nicht saisonbedingt Faschingsmasken, Osterkörbchen, Vater- und Muttertag Geschenke zu basteln hatten. Mit wenigen Ausnahmen haben die Kinder diese Woche ihre Bücher fertiggestellt. Frau Haimerl freut sich, wenn die Eltern genauso stolz auf die Geschicke ihres Nachwuchses sind wie sie.