Aktuelles

Aktuelles

          • Schülerbeförderung im Schuljahr 2023/2024 ab 12.09.2023 – Busfahrplan

          • Zum neuen Schuljahr werden auf den folgenden Linien weitere Haltestellen eingerichtet:

            Linie 5 - Loitersdorf

            Linie 5 - Aigen

            Linie 5 - Leiten

            Aufgrund der neuen Schulbushaltestelle wurden die Fahrzeiten der Linie angepasst.

            Die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulanfänger werden gebeten, am Anfang die Kinder zu den Haltestellen – insbesondere an den Kreis- und Staatsstraßen - zu begleiten.

            Bitte mindestens 5 Minuten vor der Abfahrt zu den jeweiligen Bushaltestellen kommen.

            Im Einzelnen sehen die Abfahrtszeiten/Haltestellen zur Grundschule Marklkofen, zur Grundschule und Mittelschule Frontenhausen wie folgt aus:

             

          • Schulbeginn an der Grundschule

          • Das Schuljahr 2023 / 2024 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am

            Dienstag, den 12. September 2023.

            Der Schulanfangsgottesdienst für die ersten Klassen findet am Dienstag um 8.00 Uhr

            in der Pfarrkirche Frontenhausen (Klasse 1b und 1d) und in der Pfarrkirche Marklkofen

            (Klasse 1a und 1c) statt.

             

            Die Klassenverteilung im Schuljahr 2023 / 2024

             

            Grundschulgebäude in Frontenhausen:

            1b Nicole Parzl, 1d Sarah Knödlseder, 2a Katrin Nowak, 2b Sylvia Butter, 2d Christina Weinfurtner, 3b Beatrix Hanslbauer, 4b Melanie Mölzl

             

            Grundschulgebäude in Marklkofen:

            1a Bettina Moosburger, 1c Bianca Reiseck, 2c Bettina Sedlmeier, 3a Magdalena Schub,

            3c Lisa Schmerbeck, 4a Maria Ederer, 4c Theresa Edlheim

             

            Ohne Klassenführung unterrichten im Schuljahr 2023 / 2024

            Brigitte Reubel, Bettina Kleiner, Andrea Schönhofer, Sonja Reinhardt, Bianca Hofmann, Gabriele Weidmüller, Barbara Haimerl sowie Pfarrer Thomas Diermeier, Pfarrer Peter Neugebauer, Diakon Werner Aigner und Nicole Hofknecht

             

             

            Elisabeth Huber und Claudia Detter sind als mobile Reserven eingesetzt.

             

            Das Sekretariat ist täglich von 7.15 Uhr bis 11.45 Uhr besetzt.

             

            Am 12. und 13. September endet der Unterricht für die Klassen 2, 3 und 4 um 11.15 Uhr.

            Die Busse fahren.

             

            Die Abfahrtszeiten der bestehenden Buslinien können Sie der Homepage der Grundschule Marklkofen unter „Informationen für Eltern“ entnehmen.

             

            Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.

          • Kunstprojekt der Klasse 4a

          • Die Klasse 4a beschäftigte sich mit ihrer Lehrerin Nicole Parzl in den letzten Schulwochen mit der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Die für ihre Nana-Figuren berühmte Künstlerin wurde kurz vorgestellt und im Anschluss wurden einige ihrer Plastiken beispielhaft betrachtet. Bei diesen handelt es sich um überdimensionale überlebensgroße, bunte, meist tanzende Plastiken von Frauenkörpern aus Polyester. Gemeinsam arbeiteten die Schüler wichtige Gestaltungselemente der Nanas heraus, die sich vor allem durch ihre üppigen Formen und eine bunte, für die Pop Art typische Bildersprache auszeichnen. Diese Gestaltungselemente waren die Grundlage für ein spannendes Kunstprojekt: die Schüler formten in Gruppenarbeit aus alten Kissen eigene Nanas. 
            Im ersten Arbeitsgang wurden mittels Kreppband und Zeitungspapierkugeln die üppigen Formen aus dem Kissen herausgearbeitet und die Plastik an einem Stock befestigt. Danach überzogen die Schüler die Plastik mit Pappmaché. Zum Schluss bemalten die Schüler ihre Nanas noch mit Acrylfarben in bunten, knalligen Farben und griffen dabei auch die typischen Formen der Künstlerin auf. 
            So entstanden acht wunderschöne Plastiken, die die Klasse schließlich bei der Abschlussfeier am letzten Schultag als ihr Abschiedsgeschenk der Schule übergab.