Viele Kinder legen den vergleichsweise kurzen Weg zur Grundschule gemeinsam mit Freundinnen und Freunden zu Fuß oder mit dem Roller zurück. Seitdem die Viertklässlerinnen und Viertklässler den Fahrradführerschein erfolgreich abgelegt haben, dürfen sie auch mit dem Fahrrad zur Schule kommen.
Damit der Weg sicher gelingt, war im November Heinz Gillig von der Fahrschule Gillig aus Dingolfing bei den vierten Klassen zu Besuch, um eine besondere Gefahr im Straßenverkehr aufzuzeigen: den Toten Winkel.
Herr Gillig kam mit einem großen LKW, der für viele Kinder schon sehr beeindruckend war.
Die Jungen und Mädchen durften Vermutungen anstellen, wie lange es vom Motorstart des LKWs dauert bis er sich in Bewegung setzt. Da das in der Realität weniger als zehn Sekunden sind, wissen die Schülerinnen und Schüler nun, dass sie sich nicht in der Nähe von geparkten LKWs aufhalten sollen.
Nachdem der LKW von allen Seiten betrachtet worden war und der Tote Winkel an der Vorder- und Rückseite gefunden war, ging es nun an die Seiten. Je ein Kind durfte sich auf den Fahrersitz setzen und so konnten die Schülerinnen und Schüler jeweils erkennen, dass die restliche Klasse im Toten Winkel verschwunden war und sie auch nicht durch die großen Seitenspiegel des Fahrzeugs zu sehen war.
Wie weit der Radius ist, wenn ein solch großes Fahrzeug, egal ob Bus oder LKW, abbiegt, zeigte Herr Gillig abschließend mit Hilfe von Bechern, die er am Boden in vermeintlich genug Abstand zum LKW aufstellte. Als er den LKW dann langsam um die Kurve lenkte, zeigte sich den Kindern eindrücklich, dass sie großen Abstand halten müssen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Gillig für seinen Einsatz und die Zeit, die er sich für uns genommen hat!