Wir möchten das WIR-Gefühl an unserer Schule stärken.
Dazu wollen wir uns in regelmäßigen Abständen zu kurzen Aulaversammlungen treffen.
Diese Aulaversammlungen werden wir immer mit dem gemeinsamen Singen unserer Schulhymne „In eine Richtung“ beginnen und beenden.
Die erste Aulaversammlung hat bereits stattgefunden und unsere Sozialpädagogin Agnes Achatz zeigte mit einigen Schülerinnen und Schülern anhand von kleinen Rollenspielen die Bedeutung der Stopp-Regel auf, die alle Kinder im Unterricht kennen gelernt haben und nun in der Pause anwenden werden.
Beim Rollenspiel wurde deutlich, worauf die Kinder achten müssen:
- Stimme
- Körperhaltung
- Blickkontakt
So kann es zunehmend gelingen, Grenzen deutlich zu machen und Konflikte rechtzeitig abzuwenden.
Das Wichtigste: Wer ein STOPP bekommt, muss das auch respektieren.
Im Anschluss zeigten einige Schülerinnen und Schüler in beiden Schulhäusern ihr Talent. Es wurde Macarena getanzt und einige Kinder spielten auf ihren Instrumenten vor.
„Gemeinsam suchen wir zum großen Ziel, denn miteinander schaffen wir viel.“
Die erste Aulaversammlung war ein gelungener Start auf unserem Weg zu einem guten Miteinander.