Die Vorschulkinder der beiden Kindertagesstätten in Frontenhausen folgten der Einladung der Grundschule und besuchten dort die Klassen 1 bis 4. Diese öffneten gerne ihre Klassenzimmertüren, damit die Kindergartenkinder in den Unterricht hineinschnuppern konnten. In der Klasse 1d lernten die Kinder an verschiedenen Stationen unseren Geruchssinn näher kennen. In der 1b und in den zweiten Klassen wurde gelesen, gezählt und gebastelt. Gelesen wurde auch in der vierten Klasse. In dem Bilderbuch „Seine eigene Farbe“ geht es um ein Chamäleon, das zunächst traurig ist, weil es keine eigene Farbe hat. Schließlich findet es aber seinen Platz in der Welt und wird glücklich. Im Anschluss an die Geschichte ordneten die Kinder Farben verschiedenen Gefühlen zu und gestalteten ein eigenes Gefühlschamäleon.
Nach dem Unterricht verbrachten die Vorschulkinder gemeinsam mit den Schulkindern die Pause auf dem Schulhof. Jetzt freuen sich alle auf den ersten Schultag.
Aktuelles
Schnuppertag an der Grundschule Frontenhausen
Johannisbeersträucher für den Schulgarten
Dank einer aufmerksamen Mutter erhielt unsere Schule kostenlos drei Johannisbeersträucher von der Baumschule Patzlsperger. Die Firma verschenkte verschiedene Sträucher an soziale Einrichtungen. Nun können unsere Schülerinnen und Schüler die weißen, roten und schwarzen Beeren direkt im Schulgarten naschen.
Sommerfest 2024
- 3
Am Freitag, 05.07.2024 fand wieder unser beliebtes Sommerfest statt.
Jede Klasse bot eine Spielestation an und Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule betreuten die Stationen. Alle Grundschulkinder - bekleidet mit unserem Schul-T-Shirt - bewegten sich frei an den Stationen und sammelten Stempel.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Aus vielen Essensspenden von Eltern zauberten die MItglieder des Elternbeirats ein köstliches Buffet.Beginn und Ende des Festes fanden in der Turnhalle statt. Die Klasse 2d sang mit Frau Weinfurtner das Lied "Hand in Hand" und alle gemeinsam sangen unseren Grundschule Marklkofen-Frontenhausen-Rap und zum Abschluss unsere Schulhymne "In eine Richtung".
Schwimmen ist lebenswichtig und macht Spaß!
Unter diesem Motto durften die Schüler der 3. und 4. Klassen, die noch kein Seepferdchen hatten, im Frühjahr im Hallenbad in Reisbach ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen. Schnell zeigte sich, dass viele Schüler bereits gut schwimmen konnten. Lisa Geier von der Wasserwacht Reisbach unterstützte die Lehrkräfte und begann sogleich die Wassergewöhnung und das Schwimmtraining mit den Nichtschwimmern.
Fortgeführt wurde der Schwimmkurs an drei Vormittagen am Ende des Schuljahres im Freibad in Ruhstorf. Fast alle teilnehmenden Kinder beherrschten am Ende die Grundtechniken des Brustschwimmens. Über die Hälfte bestand sogar das Seepferdchen, wozu man 25 Meter schwimmen, einen Ring auftauchen und ins tiefe Wasser springen musste.
Damit auch die Schwimmer der 3. und 4. Klassen nicht leer ausgingen, durften alle sechs Klassen zu einem Schwimmtag ins Freibad nach Ruhstorf fahren. Hier konnte nach Lust und Laune geplanscht, getaucht oder auch die Schwimmtechnik verbessert werden. Auch außerhalb des Beckens konnten sich die Kinder beim Tischtennis- oder Fußballspielen, beim Balancieren auf der Slackline oder beim Sandburgen bauen austoben. Ein kühles Eis vom Kiosk rundete den Schwimmtag ab.
Gestaltung von Traumfängern in der 4b
- 2
Die Kinder formten im Unterricht mit Frau Haimerl gut gewässerte Bambusstangen, bemalten sie anschließend, machten teils Flechtmuster mit Schnüren und verzierten sie mit Federn bzw. Holz-Findlingen. Letzte Woche konnten sie ihre Werkstücke mit nach Hause nehmen und diese werden nun hoffentlich den Schlaf verbessern.
Büchereibesuch der 2. Klassen
Am Freitag, den 12. Juli besuchten alle 2. Klassen die Bücherei in Reisbach. Nachdem wir von der freundlichen Büchereiangestellten viel Interessantes erfahren haben, erkundeten wir die Regale und machten uns auf die Suche nach unseren Lieblingsbüchern. Schnell wurden wir fündig, machten es uns auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten gemütlich und schmökerten in verschiedensten Büchern. Besonders toll fanden wir, dass man sich auch Brettspiele und Tonies ausleihen kann. Zum Schluss bekamen wir noch eine kleine Süßigkeit und die Einladung, dass wir die Bücherei jederzeit wieder besuchen können.
Kunstwerke der Klasse 3b
In den letzten Wochen ist im Werkraum ein Yachthafen entstanden. Frau Haimerl hat mit der 3b Segelboote bzw. Katamarane unter Verwendung von Holz-Findlingen, Stoffresten und Glasperlen angefertigt. Vergangene Woche konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Prachtstücke mit nach Hause nehmen.