Aktuelles

Aktuelles

          • Musikalische Pause

          • Wir sind bunt und zusammen sind wir stark. Das waren die Mottos unserer letzten Aulaversammlungen. Aus diesen beiden Themen ergab sich ein neues Angebot im Schulhaus Marklkofen. Wir sind bunt: Nicht für alle Kinder ist das Gleiche schön. Manche wollen in der Pause toben und sich auspowern, andere mögen es ruhiger. Viele Kinder haben großes musikalisches Talent und lassen sich für Musik begeistern. Zusammen sind wir stark: Wenn Kinder, die gerne singen und musizieren, zusammenkommen, können sie gemeinsam schnell wunderschöne Ergebnisse erzielen. Daher bietet Frau Edlheim einmal in der Woche eine musikalische Pause an, bei der Kinder, die gerne singen, zusammen kommen und mit ihr Lieder üben können. Das Angebot stößt auf große Begeisterung und die Kinder haben es in kürzester Zeit geschafft, den Kanon "Ich mag die Blumen" mit sicherer Singstimme und gutem Rhythmusgefühl in zwei Gruppen zu singen. Die musikalische Pause wird immer freitags in der 1. Pause angeboten und alle Kinder im Schulhaus Marklkofen, die daran Interesse haben, sind eingeladen.

          • Aulaversammlung in Marklkofen und Frontenhausen

          • Thema: „Miteinander – Füreinander –Zusammen sind wir stark“
             

            Am 13.03. und 14.03.2024 fand in den Schulhäusern in Marklkofen und in Frontenhausen jeweils eine ganz besondere Aulaversammlung statt.
            Unser großes Ziel ist es, das Miteinander und Füreinander zu stärken und so stand unsere Aulaversammlung unter dem Motto „Miteinander – Füreinander – Zusammen sind wir stark“-
            Wie immer begannen wir unser Zusammenkommen mit dem gemeinsamen Singen unserer Schulhymne „In eine Richtung“.

            Das Lehrerkollegium hat sich zu Schuljahresbeginn zusammengesetzt und die vorhandene Schulhaus- und Pausenordnung überarbeitet. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern wurden dann 4 Überschriften für unsere wichtigsten Regeln gesucht, die unsere neuen Leitlinien geworden sind.
            - Wir verhalten uns respektvoll und rücksichtsvoll. 
            - Wir verhalten uns so, dass wir alle gut miteinander lernen können 
            - Wir hören auf Lehrkräfte und Mitarbeitende 
            - Wir achten auf eine saubere Schule 
             

            Damit sich jeder immer an unsere 4 goldenen Regeln erinnern kann, haben die Kinder aus den 3. und 4. Klassen in einem Malwettbewerb die 4 Sätze aufgeschrieben und gestaltet. 
            Die Sieger wurden bei unserer Feier geehrt. Außerdem haben die Kinder schon ein Ziel besonders ins Auge gefasst und darauf geachtet, dass die Garderobe ordentlich hinterlassen ist.
            Jeden Tag vergab ein verantwortliches Schüler-Team Sterne. Bei der Aulaversammlung erhielt die Klasse mit den meisten Sternen einen Wanderpokal. Nun soll es der Ehrgeiz aller Klassen sein, dass bei der nächsten Etappe der Wanderpokal zu ihnen gelangt.
             

            In Frontenhausen zeigten die Kinder der Klasse 2a sehr anschaulich in kleinen Sketchen, was die Regeln bedeuten.
             

            In unserer Schule lernen Kinder aus Marklkofen und aus Frontenhausen zusammen, doch im Namen unserer Schule kam das bisher nie zum Ausdruck. Daher haben wir jetzt einen Antrag eingereicht, dass unsere Schule ab dem Schuljahr 2024 /25 Grundschule Marklkofen-Frontenhausen heißt.  

            Damit wir immer daran denken, dass wir zusammengehören, auch wenn wir aus verschiedenen Gemeinden kommen, erlernten alle Teilnehmenden gemeinsam einen Rap mit Bodypercussion: „Marklkofen – Frontenhausen – Miteinander- Füreinander – Zusammen sind wir stark“.
             

            Das wunderschöne Lied Hand in Hand wurde in Marklkofen von der Klassee 4c und in Frontenhausen von der Klasse 2d gesungen. Alle lauschten aufmerksam
             

            Das eindrücklichste Zeichen unserer Zusammengehörigkeit durften alle Mitglieder der Schulfamilie zur Feier zum ersten Mal tragen.
            Mit großem Engagement hat im letzten Schuljahr der Elternbeirat die Idee des Lehrerkollegiums aufgegriffen, ein Schul-T-Shirt einzuführen.
            Da dem Elternbeirat wichtig war, dass jedes Kind ein T-Shirt hat und die Eltern nicht wieder zur Kasse gebeten werden müssen, suchten sie Sponsoren.
            Dank vieler großzügiger Spenden war es möglich, 350 T-Shirts zu finanzieren, die den Kindern nun für gemeinsame Feste zur Verfügung stehen.
            Das löste bei allen sehr große Freude aus und unser sehr großer Dank gilt den Mitgliedern des Elternbeirats und allen Sponsoren.
            -Mobiles Sägewerk T. Bachmeier    
            -Geflügelhof Franz Eberl    
            -Hiermer GmbH    
            -Hötschl GmbH    
            -Kfz.-Meisterwerkstatt Ingerl    
            -Elektro Monassi GmbH    
            -OrthoNeo dental GmbH    
            -Maler Pickl oHG    
            -Schreibwaren Steinleitner-Wimmer    
            -Unterholzner Photovoltaik Service GmbH & Co. KG    
            -Fachmarkt Wimberger    
            -Kolpinsfamilie Marklkofen    
            -Grundschulverband Marklkofen-Frontenhausen    
            (vertreten durch: Peter Rauscher und Stellvertreter: Dr. Franz Gassner)    

            Sponsoren und Elternbeiräte waren bei unseren Feiern zu Gast und Frau Reubel dankte insbesondere Frau Königs mit Blumen für ihr federführendes Engagement und Herrn Vilsmaier, der das Logo aktualisierte, so dass auf den T-Shirts bereits der neue Schulname zu lesen ist.
             

            Zum krönenden Abschluss präsentierten sich alle Klassen in einer besonderen Formation und die Klasse 4a zeigte als Finale noch eine kleine Akrobatikvorführung.
             

          • Keramikarbeiten der 4b

          • Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4b haben gleich zu Jahresbeginn im Fach Werken und Gestalten unter Anleitung von Frau Haimerl Entwürfe für Masken gezeichnet, die sie dann in Ton modelliert haben. Nach dem Schrühbrand haben acht Kinder beschlossen, ihre Arbeiten mit den Farben ihres Malkasten zu gestalten, die anderen vier haben Glasur verwendet. Da bei allen Masken ein Aufhänger auf der Rückseite angebracht wurde, können sie als Wandschmuck verwendet werden.

          • Keramikarbeiten der 3b

          • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben unter der Anleitung von Frau Haimerl die letzten 3 Werkunterrichtstage Buchstaben, Kugeln, Walzen und Würfel aus Ton modelliert, gebrannt und glasiert. Heute konnten die Kinder diese Tonkörper auf eine Schnur aufziehen und mit einem Verschiebeknoten versehen, der es möglich macht, den Halsschmuck kurz oder lang zu tragen.

          • Ergebnisse des Werkunterrichts der 3b und 4b in Frontenhausen

          • Die Klasse 3b hatte von ihrer Lehrerin Frau Haimerl Tiervorlagen ausgedruckt bekommen und die Kinder haben diese dann ausgeschnitten und auf den Tonplatten abgeformt. Nach dem Schrühbrand bemalten sie ihre Seifenschalen mit Glasuren und danach wurde erneut gebrannt. Anschließend nahmen sie ihre Schätze stolz in Empfang. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b bekamen von Frau Haimerl gefertigte Symbolstempel zur Verfügung gestellt, mit denen sie Muster auf den von ihnen geformten, rechteckigen Schalen anbringen konnten. Die Kinder haben auch alle ihre Schalen mit Glasuren bemalt und freuten sich sehr diese mit nach Hause nehmen zu dürfen.