Dieser Satz stammt von Armin Pongs - Kinderbuchautor aus Rimsting am Chiemsee.Mantramäßig ließ der Ende November an der Grundschule Marklkofen weilende Gast die zuhörenden Kinder diesen Satz laut sprechen. So oft, bis er „saß“. Und - er prägte sich ein, ganz schnell.
Die Botschaft, mit der er gekommen war, brachte er wirkungsvoll an die Kinder: Lesen regt die Phantasie an. Beim Lesen entstehen Bilder im Kopf, die man sich selbst macht und die einem niemand nehmen kann. Dabei spielte er auch auf die fertigen Bilder an, die aus Fernsehfilmen und aus Computerspielen kommen.
Der studierte Psycholge, Soziologe und Politikwissenschaftler begann nach seiner wissenschaftlichen und journalistischen Tätigkeit im Jahre 2008 das Schreiben von Kinderbüchern und macht Lesungen in Grundschulen, auch im Ausland. Neben dem Schreiben von Kinderbüchern verfasste er auch Sachbücher.
Nach Jahrgangsstufen las er aus seinen Büchern. Für die Jahrgangsstufen 1/2 las Armin Pongs aus seinen Krokofilbüchern vor. Die Dritt- und Viertklasslehrer entführte er in das Reich des magischen Kalenders. Beides mehrbändige Werke. Der Einstimmung in die Lesung diente bei den Erst- und Zweitklässlern die krokofilgrüne Kleidung, bei den Drittund Viertklässlern ein fünfzackiger Stern auf Kleidungsstücken oder Gegenständen. Dem kamen die Kinder im Vorfeld gerne nach.
Der Buchautor verstand es ausgezeichnet, durch seine ausdrucksvolle Lesung Bilder in die Köpfe der Kinder zu zaubern. Als Zuhörer war man vom ersten Satz an mittendrin im Geschehen. In einer anschließenden kurzweiligen Fragerunde durften die Kinder ihre im Kopf entstandenen Bilder abrufen.
Armin Pongs trug im Stehen vor und bezog die Kinder immer aktiv in die Lesung mit ein.
Der Gast brach eine Lanze für das Lesen und Vorlesen in Kindergärten, Schulen und zu Hause. Man merkte ihm wirklich an, dass es ihm ein Herzensanliegen ist, die Kinder zum Lesen zu animieren.
Armin Pongs hatte zum Schluss noch ein Geschenk für jedes Kind dabei: jedes Kind durfte sich 2 kleine Bimssteine vom letzten Vulkanausbruch vor 13.000 Jahren mit nach Hause nehmen. Mit ihm kann man sogar Tinte von den füllergetränkten Fingern entfernen. Der kindernahe Buchautor verabschiedete sich mit einem Abklatscher von den Kindern und bot an, ihn besuchen zu dürfen, wenn.... ja, wenn die Kinder fleißig lesen.
Aktuelles
„Lesen macht reich - reich an Bildern im Kopf.“
Energiespartheater an der Grundschule Marklkofen
Am Freitag, den 20. Oktober, besuchten die beiden Energieexperten Friedhelm und Daniel zusammen mit Eleo dem Löwen und Eleonore der Maus unsere Schule. Für die dritten und vierten Klassen veranstalteten sie ein interaktives Lerntheater, das auf große Begeisterung stieß. Zwei sehr lehrreiche Stunden mit viel Spaß und auch Spannung waren geboten. Wir lernten, dass Energie bewegte Kraft ist und was man tun kann, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen. Auch anspruchsvolle Themen wie grüne Energie zeigten Friedhelm und Daniel anschaulich und luden immer wieder ein mitzumachen. Rätselfragen, Bewegungsspiele und ein Wettbewerb ließen die Zeit schnell vergehen. Den Abschluss dieses gelungenen Theaters bildete das gemeinsam gesungene Energiesparer-Lied.