Aktuelles

Aktuelles

          • Weihnachtsfeier in Marklkofen am 19.12.2024

          • Marklkofen. (ez) Im Dezember fand an der Grundschule Marklkofen-Frontenhausen ein Spendenlauf statt, bei dem die Schüler mit großem Eifer Runde für Runde für einen guten Zweck gelaufen sind. Bei der Weihnachtsfeier im Schulhaus konnte Rektorin Brigitte Reubel nun die Gesamtsumme bekanntgeben. 6939,98 Euro wurden erlaufen. Ein Teil von 939,98 wird in die Leseecken beider Schulhäuser investiert, so dass den Kindern aktuelle und interessante Bücher zur Verfügung stehen. Schon in Frontenhausen konnten 3000 Euro an den Blinden- und Sehbehindertenbund und den Kinderschutzbund überreicht werden. Nun wurden in Marklkofen jeweils 1500 Euro an den Sozialen Dienst Dingolfing-Landau sowie die Lebenshilfe Dingolfing-Landau e.V. überreicht werden. Andrea Vogel und Dr. Helmut Steininger informierten über die Arbeit und wo die Spende zum Einsatz kommt. Von Büchern oder einer Brille sprach Vogel aktuell, die angeschafft wurden für Kinder. Steininger ging auf den Neubau der Schule und das Inklusionscafe ein, das auf den Weg gebracht wurde. Abschließend ergriff Bürgermeister Peter Rauscher das Wort und dankte für die Darbietungen und die sportlichen Leistungen.

            Das Programm selber war abwechselnd und stimmte auf die Weihnachtsfesttage ein. Die Schüler haben fleißig geprobt und Zeit aufgewandt, um den Tag zu ermöglichen. Auch der Elternbeirat brachte sich später helfend ein und sorgte für das leibliche Wohl. Gegenseitig schenke man sich Zeit an diesem Tag, was überaus wertvoll ist. Die Klasse 2a tanzte zu Kling Glöckchen klingelingeling auf und die 2c zeigte ein Theaterstück „Ein Weihnachtslied kann jeder singen“. Ein „Gedicht im Schuhkarton“ hatte die 3c mitgebracht. Die Klasse 4c spielte das Stück „Post vom Christkind“, wo auf die Wünsche der Kinder eingegangen wurde. Wenn es auch kein Lamborghini im Großformat am Ende wurde, sondern nur das Spielzeugauto – auch das Christkind hat Grenzen. „Singen wir im Schein der Kerzen“ – das tat die Klasse 1c, ehe man mit der 3a der Sache auf den Grund ging, „warum es keine Weihnachtslärche gibt“. Sie wünschten zudem musikalisch „Fröhliche Weihnacht überall“. Ein musikalisches Märchen, nämlich „Ein Täubchen für den Frieden“ hatte die 4c mitgebracht, ehe man mit dem Lied „Feliz Navidad“ als Schulfamilie die Darbietungen abschloss. Mit umfassenden Dankesworten leitete die Rektorin Brigitte Reubel zum geselligen Teil über.

            Quelle: Dingolfinger Anzeiger

          • Weihnachtsfeier in Frontenhausen am 18.12.2024

          • Frontenhausen. (ez) Zahlreich waren die Familienangehörigen der Grundschüler ins Schulhaus gekommen und der Einladung zur gemeinsamen Weihnachtsfeier gefolgt. Dabei konnte Rektorin Brigitte Reubel auch Ehrengäste begrüßen, wie Bürgermeister Dr. Franz Gassner, ehemalige Kollegen sowie als Ehrengäste Maria Reitberger vom Kinderschutzbund und Elke Ehegartner vom Blinden- und Sehbehindertenbund. Auch die Vertreter der beiden Kindertagesstätten waren zugegen.

            „Zeit! Zeit ist, denke ich, das schönste Geschenk, das man jemanden an Weihnachten, oder auch allgemein machen kann: mit jemanden Zeit verbringen“, führte sie aus. Die Versammelten schenken sich alle Zeit, vor allem aber den Kindern, was die Rednerin hervorhob. Auch die Lehrerinnen haben viel Zeit verbracht und mit den Kindern ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. „Es ist immer wieder schön, zu sehen, was ihr euch alles einfallen lasst. Da wird, gemalt, gebastelt, geklatscht, ihr müsst Texte lernen, Kostüme mitbringen und fleißig mit den Instrumenten üben“, führte sie aus. Nun dürfen sie zeigen, was sie gemeinsam erarbeitet haben und es wird hoffentlich mit viel Applaus belohnt.

            Alle gemeinsam stimmten das Lied „In eine Richtung“ an und leiteten zum Programm über. Ob ein Weihnachtsgedicht, vorgetragen von der Klasse 1a, der Cupsong der 2b mit „Lasst uns froh und munter sein“ oder das Lied der 1b mit „1, 2, 3 in einer Nuss“ – es machte allen sichtlich Spaß. Und auch die Eltern hatten ihre Freude an den Darbietungen. Von der „Dicken rote Kerze“ sang die 2d, während die Klasse 4 auf „Santa Claus is coming tot own“ flott auftanzte. Mit dem Rap zu „Alle Jahre wieder“ bekam ein Weihnachtsklassiker durch die 3b ein ganz anderes „Outfit“. Das Lied „Last Christmas“ der 3d durfte in der Darbietung nicht fehlen und leitete über zum Akrobatiktanz der Klasse 4b. Sie hatten sich dazu das Lied „Rockin´ around the Christmas Tree“ ausgesucht.

            Bevor man das Schlusslied gemeinsam anstimmte, hatte Rektorin Brigitte Reubel noch ein Highlight zu verkünden. Auf Wunsch des Elternbeirates hatte man auch in diesem Jahr den beliebten Spendenlauf durchgeführt. Viele Sponsoren konnten gefunden werden und die Kinder waren mit Feuereifer am Start. Nicht wenige haben sogar bis zu 100 Runden geschafft. Schön sei es, den Ehrgeiz und die Freude zu erleben, die für den guten zweck zutage gelegt wird. Vier Gruppierungen werde man wieder unterstützen, wobei die Vertreter des Kinderschutzbundes Landau/Isar sowie vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund an diesem Tag vor Ort waren. Maria Reitberger dankte für die wertvolle Unterstützung, die dort zum Einsatz kommt, wo Kinder schwächer gestellt sind. Unter anderem dürfen die Kinder einmal wöchentlich ins Haus des Kinderschutzbundes kommen. Sie werden mit Kleidung oder auch Schulsachen unterstützt, erklärte sie. Hier wird die Spende von 1500 Euro auch zum Einsatz kommen.

            Gerührt zeigte sich Elke Ehegartner über die Spende von 1500 Euro, die an den Blinden- und Sehbehindertenbund ging. Großartige Kinder habe sie bei der Veranstaltung erleben dürfen. Wenn sie auch nur die Umrisse sehen kann, so spürte sie die Freude deutlich. Sie erklärt, dass der Stock die Augen sind, sie fühlt mit ihm. „Megatoll“ nannte sie das Erreichte. Sportgeräte schafft man an, finanziert die Ausbildung und berät Menschen, die schwerstsehbehindert oder blind sind, ob von Geburt an oder im Laufe des Lebens. „Ich bin platt“, sagte sie zur Spendenhöhe und kündigte ihren Besuch im Haus an, wenn sie den dritten Klassen nähere Einblicke gewährt.

            Die zahlreichen Gäste in der Schulturnhalle lohnten den Darstellern mit viel Applaus ihre Mühen. Stolze Eltern, fröhliche Gesichter und eine gelungene Einstimmung in die Weihnachtszeit, bei der man endlich wieder das Miteinander pflegen durfte. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Ihr Kinderlein kommet“ fand der offizielle Teil der Feier ihren Abschluss. Umfassende Dankesworte richtete die Rektorin an die Schulfamilie, die Lehrkräfte, den Kindern, den Elternbeirat, die Eltern und all jene, die sich helfend einbringen, ob Schulbegleiter und Sprachpaten, dem Sekretariat, Bauhof, Reinigungspersonal und vielen mehr.

            Quelle: Dingolfinger Anzeiger

          • Zu Gast im Rathaus

          • Mit viel Begeisterung und einigen Fragen machten sich die Kinder der Klassen 4a und 4c im Dezember auf ins Rathaus nach Marklkofen. Dort wurden sie von Bürgermeister Peter Rauscher begrüßt. Nun ging es durch die vielen verschiedenen Ämter im Rathaus. Besonders beeindruckend war der große Tresor, in den alle einen Blick werfen durften. Leider war kein Goldschatz darin versteckt sondern er wird vor allem zur Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten genutzt. Schon im Bauamt stellten die Kinder viele Fragen, wie zum Beispiel „Könnten Sie bitte das Dach in der Schule abdichten?“ und „Das rote Pflaster an der Hauptstraße ist bei Regen so rutschig. Könnten Sie etwas dagegen machen?“. Es zeigte sich, dass auch die jüngsten Bürgerinnen und Bürger die Aufgaben der Gemeinde wahrnehmen und sich einbringen wollen. Die Fragerunde wurde dann im Sitzungssaal fortgeführt wo auch noch der Wunsch nach einer Skaterhalle geäußert wurde. Herr Rauscher versprach alle Anregungen und Wünsche der Kinder ernst zu nehmen und so verließen die Schülerinnen und Schüler das Rathaus mit einem guten Gefühl und vielen neuen Eindrücken.