Marklkofen. (ez) Im Dezember fand an der Grundschule Marklkofen-Frontenhausen ein Spendenlauf statt, bei dem die Schüler mit großem Eifer Runde für Runde für einen guten Zweck gelaufen sind. Bei der Weihnachtsfeier im Schulhaus konnte Rektorin Brigitte Reubel nun die Gesamtsumme bekanntgeben. 6939,98 Euro wurden erlaufen. Ein Teil von 939,98 wird in die Leseecken beider Schulhäuser investiert, so dass den Kindern aktuelle und interessante Bücher zur Verfügung stehen. Schon in Frontenhausen konnten 3000 Euro an den Blinden- und Sehbehindertenbund und den Kinderschutzbund überreicht werden. Nun wurden in Marklkofen jeweils 1500 Euro an den Sozialen Dienst Dingolfing-Landau sowie die Lebenshilfe Dingolfing-Landau e.V. überreicht werden. Andrea Vogel und Dr. Helmut Steininger informierten über die Arbeit und wo die Spende zum Einsatz kommt. Von Büchern oder einer Brille sprach Vogel aktuell, die angeschafft wurden für Kinder. Steininger ging auf den Neubau der Schule und das Inklusionscafe ein, das auf den Weg gebracht wurde. Abschließend ergriff Bürgermeister Peter Rauscher das Wort und dankte für die Darbietungen und die sportlichen Leistungen.
Das Programm selber war abwechselnd und stimmte auf die Weihnachtsfesttage ein. Die Schüler haben fleißig geprobt und Zeit aufgewandt, um den Tag zu ermöglichen. Auch der Elternbeirat brachte sich später helfend ein und sorgte für das leibliche Wohl. Gegenseitig schenke man sich Zeit an diesem Tag, was überaus wertvoll ist. Die Klasse 2a tanzte zu Kling Glöckchen klingelingeling auf und die 2c zeigte ein Theaterstück „Ein Weihnachtslied kann jeder singen“. Ein „Gedicht im Schuhkarton“ hatte die 3c mitgebracht. Die Klasse 4c spielte das Stück „Post vom Christkind“, wo auf die Wünsche der Kinder eingegangen wurde. Wenn es auch kein Lamborghini im Großformat am Ende wurde, sondern nur das Spielzeugauto – auch das Christkind hat Grenzen. „Singen wir im Schein der Kerzen“ – das tat die Klasse 1c, ehe man mit der 3a der Sache auf den Grund ging, „warum es keine Weihnachtslärche gibt“. Sie wünschten zudem musikalisch „Fröhliche Weihnacht überall“. Ein musikalisches Märchen, nämlich „Ein Täubchen für den Frieden“ hatte die 4c mitgebracht, ehe man mit dem Lied „Feliz Navidad“ als Schulfamilie die Darbietungen abschloss. Mit umfassenden Dankesworten leitete die Rektorin Brigitte Reubel zum geselligen Teil über.
Quelle: Dingolfinger Anzeiger