Aktuelles

Aktuelles

          • Ein offenes Herz

          • - Ostergottesdienst im Schulhaus Marklkofen -​​​​​​​

            Alle Lehrkräfte und Schüler wurden gebeten, am 31. März rote Kleidung zu tragen. Im Gottesdienst in der Aula des Schulhauses Marklkofen wurde die Symbolik dieser Farbe thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich rund um ein Bodenbild, ein riesiges Herz, in dem in vielen Sprachen „Frieden“ stand. Diakon Aigner erzählte von einem einsamen Herz, das sich hinter einer Mauer versteckt hat, weil es das Vertrauen verloren hat. Doch die Sehnsucht nach Gemeinsamkeit und Freude ließ die Mauer schließlich bröckeln und das Herz konnte sich wieder öffnen. Als Zeichen dafür, dass wir uns mit offenem Herzen begegnen sollen, verteilten die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 4c selbstgebastelte Herzen mit Wünschen darauf an alle Kinder und Lehrkräfte.

          • Bienenweide im Schulgarten

          • Kurz vor den Osterferien machte sich die Klasse 4c zusammen mit Frau Schmerbeck ausgerüstet mit Rechen und Schaufeln auf in den Schulgarten. Die Gärtnerei Meier hatte der Klasse Ringelblumensamen, eine Anzuchtmischung für eine Bienenweide und einen großen Sack voll bester Erde überlassen, um den Bienen, die im Schulgarten wohnen, ein Festmahl direkt vor ihrer Haustür zu bieten. Mit verschiedenen Gartengeräten rückten die Kinder dem großen Beet zu Leibe und bereiteten es für die Samen vor. Entdeckte Regenwürmer und Schnecken wurden vorsichtig beiseite gelegt, um sie bei der Aktion nicht zu verletzen. Nachdem die Samen ausgebracht waren und alle mit dem Beet zufrieden waren, kam sogar noch der Himmel zu Hilfe und goss das neue Beet ausgiebig. Alle sind schon gespannt, was sich bis nach den Ferien im Schulgarten entwickelt haben wird!

          • Österliche Arbeiten aus dem WuG Unterricht

          • Im Fach Werken und Gestalten stand in den letzten Wochen das Thema Ostern im Mittelpunkt. Frau Reinhardt leitet die Klassen 4a und 4c im Bereich Arbeiten mit Holz zu Osterhasen aus Holz an. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler raspeln, feilen und schleifen. Mit der Klasse 1c gestaltete sie niedliche Osterküken. In den Klassen 3a und 3c stand das Arbeiten mit Ton auf dem Plan. Dazu fertigten die Kinder mit der Daumentechnik Osternester aus Ton an, welche mit Ostergras und dem ein oder anderen Schokoladenei gefüllt wurden.