Aktuelles

Aktuelles

          • Adventskranzsegnung

          • In den beiden weihnachtlich geschmückten Schulhäusern fanden am vergangenen Donnerstag die Adventskranzsegnungen statt. In Frontenhausen begrüßte Pfarrer Thomas Diermeier die Schulkinder sowie deren Lehrerinnen herzlich zu der gemeinsamen Feier. Dann wurde der gemeinsame Adventskranz gelegt. Jedes Kind hatte dazu einen eigenen Zweig mitgebracht. Nach und nach wurden diese abgelegt und ein wunderschöner gemeinschaftlicher Adventskranz entstand. Schließlich segnete der Priester sowohl den großen Kranz als auch die einzelnen Adventskränze der Klassen. Im Anschluss sprachen die Viertklässler passend zu den sechs Buchstaben, aus denen das Wort ADVENT besteht, Fürbitten aus. Ausklingen ließ man die Feier mit Gedanken und einem gemeinsamen Lied zum Heiligen Nikolaus, dessen Namenstag am Vortag gefeiert wurde. Im Schulgebäude in Marklkofen übernahm Diakon Werner Aigner die Adventskranzsegnung.

          • Der Nikolaus besucht die ersten Klassen

          • Am Nikolaustag erlebten die ersten Klassen eine freudige Überraschung.
            Kurz nach Unterrichtsbeginn klopfte es an der Klassenzimmertür. Nach dem Öffnen trat der Nikolaus ein. Gebannt lauschten die Jungen und Mädchen seinen Worten. Stolz konnten sie dem Nikolaus bestätigen, dass sie schon eine Menge gelernt haben und auch die Klassenregeln gut kennen.
            Mit großer Freude trugen die Klassen ein Gedicht und ein Lied vor und begleiteten das mit Gesten. Dafür konnte der Nikolaus die Kinder sehr loben.
            Natürlich brachte er auch ein Geschenk mit. Jedes Kind bekam einen Lebkuchennikolaus, für den sich alle mit strahlenden Augen bedankten.

          • Wir sind bunt

          • Aulaversammlung am 30.11.2023 in den Schulhäusern Marklkofen und Frontenhausen

            Am 30.11.2023 fand in den Schulhäusern in Marklkofen und in Frontenhausen die erste Aulaversammlung in diesem Schuljahr statt.
            Wie immer begannen wir mit dem gemeinsamen Singen unserer Schulhymne „In eine Richtung“. 
            Das Thema der Aulaversammlung war „Wir sind bunt“.
            Dazu passend sangen die Kinder das Lied „Ich bin anders als du“ und begleiteten es mit bunten Boomwhackern.
            Unsere Sozialpädagogin Frau Achatz hatte im Vorfeld eine Umfrage gestartet, in der die Kinder von ihren Herkunftsländern berichteten und in einer Tabelle eintrugen, zu welchem Land sie sich zugehörig fühlen.
            Zur Veranschaulichung wurden die Ergebnisse auf einer großen Europakarte visualisiert und in der Versammlung präsentiert.
            3 Kinder hielten im Anschluss vor einem neugierigen und aufmerksamen Publikum ein kurzes Referat, in dem sie von ihrem Herkunftsland berichteten.
            Wir stellten fest, dass wir trotz all der Verschiedenartigkeit eine Gemeinschaft sind, in der wir uns wohlfühlen und friedlich zusammenleben wollen. 
            Um einen friedlichen Umgang zu ermöglichen haben wir im letzten Schuljahr die Stopp-Regel eingeführt.  Damit diese wieder in Erinnerung kam, demonstrierten einige Schülerinnen und Schüler in kleinen Rollenspielen die richtige Anwendung der Stopp-Regel und wiesen darauf hin, was besonders zu beachten ist.