Aktuelles

Aktuelles

          • Den Bienen auf der Spur

          • Am Dienstag, den 8. Juli, bekamen die Kinder der vier 3. Klassen Besuch vom Imker Simon Weber. Da das Wetter an diesem Tag leider nicht mitspielte, wollten wir unsere Schulbienen draußen nicht stören, aber auch im Klassenzimmer erfuhren wir jede Menge über die kleinen Tiere.

            Es beeindruckte uns, dass ungefähr 50.000 Bienen in einem Bienenvolk leben. Herr Weber erklärte, dass sich die Bienen bis zu 2 Kilometer vom Bienenstock entfernen um Nektar zu sammeln und dass dieser dann mit körpereigenen Enzymen und durch das Verdunsten von Wasser zu Honig umgewandelt wird. Was passiert eigentlich, wenn die Königin stirbt? Warum stechen Bienen, wenn sie dann sterben müssen? Die Bienen ziehen sich aus den letzten Eiern der Königin, nach deren Tod sofort eine neue Königin mit Gelée Royale heran. Bienen stechen, um ihr Volk zu verteidigen und nehmen deshalb den eigenen Tod in Kauf.

            Als alle unsere Fragen beantwortet waren, erklärte uns Herr Weber noch, wie wir uns im Falle eines Bienenstiches richtig zu verhalten haben. Ruhe bewahren, den Stachel entfernen, kühlen und die Stelle mit Hausmittel, wie zum Beispiel Spitzwegerich oder einer halben Zwiebel bedecken. Bei Allergiker ist natürlich besondere Vorsicht geboten. Wir bedankten uns am Ende für eine tierisch interessante Schulstunde.

        • Kontakt

          • Grundschule Marklkofen
          • 08732 317
          • Schulweg 13


            84163 Marklkofen
            Germany
          • Telefax: 08732 930519
          • Schulhaus Frontenhausen
          • Schulstraße 16, 84160 Frontenhausen
        • Anmelden