Aktuelles

Aktuelles

          • Adventszeit in der Grundschule Marklkofen/Frontenhausen

          • Die Klassen gestalteten fleißig schöne weihnachtliche Werke - Besuch des Nikolaus in den 1. Klassen

            Die Adventszeit wurde von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Werklehrerinnen zum Basteln und Gestalten von weihnachtlichen Objekten genutzt.

            Frau Reinhardt bastelte mit den Mädchen und Jungen der Klassen 3a und 3c in der Adventszeit Drachensterne, Tannenbäume und Schneeflocken, die ein weihnachtliches Schulhaus in Marklkofen zauberten. Außerdem bestickten die die Drittklässler kleine Schachteln.  Die Kinder der 4a und 4c häkelten Luftmaschen und so entstanden wunderschöne Weihnachtsbäumchen. In der Klasse 1c wurde der heilige Nikolaus durch Knüpfen und Knoten im Werkunterricht gestaltet.

            Die Klasse 2b formte in WuG mit Frau Huber eine Adventsspirale aus Salzteig. In diese kann ein Teelicht gestellt werden, so dass man eine tolle weihnachtliche Dekoration für gemütliche Stunden erhält.

            Die 3c von Frau Bauer wird regelmäßig vom Wichtel Egon besucht, der für eine magische Stimmung im Klassenzimmer sorgt. Des Weiteren wurden winterliche Häuschen für die Fenster mit dem Öltrick im Kunstunterricht erstellt.

            Frau Ederer bastelte mit ihrer Klasse, der 3a, Weihnachtsengel und stellt sie im Klassenzimmer aus.

            Ein besonderes Highlight war der Besuch des Nikolauses am 05.12. bei den Erstklässlern. Sie sangen ihm stolz ihr einstudiertes Lied vor.  Der Nikolaus lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr fleißiges Lernen und so bekam jedes Kind zum Abschluss des Besuchs einen Lebkuchenmann geschenkt.

          • „Zauberstab“

          • Einen Metallstab, der nur auf dem Zeigefinger aufliegt, aus ca. einem Meter Höhe als Gruppe auf den Boden ablegen -  ohne ihn festzuhalten oder fallenzulassen? Einfach? Nein, nicht ganz! Die Klasse 4c durfte dieses Gruppenspiel im Rahmen einer Teamstunde mit der Klassenleitung Frau Schmerbeck und der Sozialpädagogin Agnes Achatz durchführen. Was ganz einfach klang, brauchte viel gemeinsame Absprache im Team, Ruhe und Konzentration, da der Stab nicht immer so wollte, wie es das Team sich vorstellte. Mal rutschte er ab, mal „wanderte“ er auf einer Seite nach oben oder unten. Letztendlich klappte es durch viel Teamwork doch und die Kinder freuten sich über dieses Gemeinschaftserlebnis, das zeigt, was gemeinsames Arbeiten bewirken kann: im Spiel, in der Schule und im gesamten Leben!

          • Tower of power

          • An einem sonnigen Herbsttag machte die Klasse 4c mit ihrer Lehrerin Frau Schmerbeck und der Sozialpädagogin Agnes Achatz ein Gruppenspiel, das die Klassengemeinschaft stärken sollte: den tower of power. Bei diesem Geschicklichkeitsspiel hängen an einer Holzscheibe viele Schnüre, die von den Kindern so gespannt werden müssen, dass sie als Team mit einem Metall-Haken einen Holzturm bauen müssen. Dabei lernte die Klasse, dass dieses Ziel nur erreicht werden kann, wenn jeder mitmacht, auf den anderen hört und man nicht aufgibt, wenn es mal nicht sofort klappt. Diese Erfahrung ist wichtig für das Lernen in der Schule, aber auch ein wichtiger Bestandteil im Leben. Mit viel Engagement und Durchhaltevermögen stand nach ein paar Versuchen der Turm. Die Klasse 4c kann stolz auf sich sein!

             

             

          • Sommerfest 2022

          • Sich begegnen - spielen - essen - fröhlich sein

            Nach zwei Jahren Coronapause konnte am 8. Juli 2022 wieder das beliebte Sommerfest stattfinden.

            Eröffnet wurde das Fest bei einer gemeinsamen Begüßung in der Turnhalle durch die Klasse 3a mit einem Tanz. Danach durften alle Kinder und Gäste sich an den Spielestationen vergnügen. Es wurde geangelt, geworfen, geraten, Geschicklichkeit geübt und mehr. Betreut wurden die Stationen von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen. All die Aktivitäten machten natürlich hungrig und durstig. Das umfangreiche und köstliche Buffet, das der Elternbeirat dank vieler Essensspenden der Eltern anbieten konnte, konnte hier bestens Abhilfe schaffen. Wir danken allen Eltern für die Spenden und dem Elternbeirat für die ausgezeichnete Organisation und die Bewirtung. Zum Abschluss des Tages trafen sich alle wieder in der Turnhalle. Dort führten alle Schüler gemeinsam einen Tüchertanz vor.

          • Filtration gestaltet die Zukunft

          • Malwettbewerb der Firma Mann und Hummel an der Grundschule Marklkofen

            Die Firma Mann und Hummel hat die 3. und 4. Klassen der Grundschule Marklkofen dazu eingeladen, sich an dem Malwettbewerb "Filtration gestaltet die Zukunft" zu beteiligen. Gerne kamen die Schülerinnen und Schüler dieser Aufgabe nach und es entstanden kreative Gemälde. Die 20 besten Bilder kamen in die Endauswahl für die Siegerehrung. Alle 20 Siegerkinder wurden von Werksleiter Dr. Marco Heck persönlich zu einer Werksführung mit anschließendem Imbiss eingeladen. Sehr gerne kamen die Kinder dieser Einladung in Begleitung von Rektorin Brigitte Reubel nach. Zunächst gab Herr Dr. Heck eine Einführung in die Firma Mann und Hummel. Dann wurden die Sieger geehrt. Für die sieben besten Bilder gab es einen Gutschein. Alle Kinder erhielten eine Tasche mit Sonnenbrille und weiteren kleinen Geschenken. Im Anschluss zeigte Herr Dr. Heck den Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsbereich und einige Werkshallen. Fasziniert ließen sich die Kinder 3D-Drucker, Roboter, Fließbänder, selbst fahrende Gabelstapler und  vieles mehr zeigen. Natürlich wurde auch die Neugier für die Ausbildungsmöglichkeiten geweckt. Hungrig und durstig kamen die Kinder dann in der Kantine an. Dort bekamen sie zum Abschluss Würstchen, Breze und Limonade und sie konnten die Ausstellung ihrer Gemälde besichtigen. 

            Die Sieger des Malwettbewerbs sind :

            Klasse 3a: Sabrina Binder, Amelie Lehnort, Lena Vilsmeier, Macej Balmas

            Klasse 3c: Emiliy Chudziak, Dea Ramic, Leonisa Idrizaj, Timea Ungureanu

            Klasse 4a: Mathilde Rau, Sophia Lainer, Mira Huber, Hannah Moser,

            Klasse 4b: Philipp Gneißl, Alyssa Herrnreiter, Emma Aichner, Sofia Cygankov

            Klasse 4c: Lena Wozna, Sunny Linke, Victoria Lerchner, Bastian Kobler

          • Vorschulkinder schnuppern Schulluft

          • Die künftigen Erstklassler sind zu Gast in den Klassen

            Damit die künftigen Erstklässler einen ersten Eindruck bekommen konnten, was sie in der Schule erwartet, durften alle Vorschulkinder zu Besuch in eine Klasse kommen. Sie lernten mit den "Großen" im Unterricht, trainierten an Stationen in der Turnhalle oder musizierten gemeinsam mit Instrumenten. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Kindergartenkinder hatten viel Freude an dem Miteinander und Wissbegier und Hilfsbereitschaft waren groß. 

          • Die Klasse 3b besucht die Feuerwehr

          • Klasse 3b zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Frontenhausen

             

            Am 19.5.2022 machten sich die Schüler der Klasse 3b mit Lehrerin Nicole Parzl auf zur nahegelegenen Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Frontenhausen. Dort wurden sie bereits vom 2. Kommandanten Alexander Strebl, sowie drei weiteren Feuerwehrmännern erwartet.

            Gemeinsam mit Herrn Strebl und Herrn Böhm gingen die Kinder in den ersten Stock zu einer kleinen Theorieeinheit. Dort erfuhren sie Wissenswertes zur Geschichte der Frontenhausener Feuerwehr, die seit 1865 besteht und erst kürzlich ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Damit gehört sie zu einer der ältesten Feuerwehren. Derzeit gibt es 50 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau in Frontenhausen, die alle ehrenamtlich tätig sind. Herr Strebl erläuterte, was im Falle eines Einsatzes passiert und wie die Schichten unter den freiwilligen Helfern aufgeteilt werden. Er wiederholte auch wichtige Abläufe wie das Absetzen eines Notrufs sowie das Verhalten im Brandfall.

            Außerdem zeigte Herr Strebl zusammen mit Herrn Böhm, wie die Ausrüstung angelegt wird. Sogar die Atemschutzausrüstung und einen Anzug für besonders hohe Temperaturen legte der Feuerwehrmann extra für die Kinder an. Im Anschluss daran veranschaulichte der 2. Kommandant anhand verschiedener Videos, wie schnell sich ein Brand entwickeln kann und wie Rauchmelder dazu beitragen, ein Feuer bereits frühzeitig zu entdecken. Auch für die zahlreichen Fragen der Kinder nahm sich Herr Strebl sehr viel Zeit.

            Als Nächstes ging die Gruppe zu den Fahrzeugen. Sie durfte sich in ein Einsatzfahrzeug setzen und danach die vielen Ausrüstungsteile bestaunen, die dort verstaut sind.

            Zum Abschluss konnten die Kinder noch mit Wasser pumpen und spritzen und eine Runde mit der Drehleiter fahren.

            Nachdem sich die Schüler mit bereitgestellten Getränken gestärkt hatten, bedankten sie sich mit einem kleinen Präsent für den schönen Vormittag und traten schließlich den Rückweg zur Schule an.

            Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Frontenhausen für ihre Zeit und das Engagement für unsere Kinder! Sie haben viel Interessantes gelernt und den Aufenthalt bei der Feuerwehr sehr genossen.

             

          • Die Klasse 4a malt mit Licht wie Pablo Picasso! 

          • Die Klasse 4a beschäftigte sich weiterhin mit der Einlinienzeichentechnik nach Pablo Picasso. Diesmal nutzten wir statt Stift und Papier aber Taschenlampe, Leuchtstab und Kamera. Dabei hatte jedes Kind ungefähr 10 Sekunden Zeit in einer Langzeitbelichtungsaufnahme ein vorbereitetes Motiv für die Kamera mit nur einer Handbewegung in die Luft zu zeichnen. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

          • Kreuz für das Klassenzimmer gestaltet und gesegnet

          • Im Rahmen des Religionsunterrichts bastelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a ein Kreuz für ihr Klassenzimmer. Jedes Kind bemalte fünf kleine Quadrate mit Dingen aus der Natur oder aus seinem Leben. Aus all diesen kleinen Bildern wurde dann ein Mosaik in Kreuzform gelegt und aufgeklebt.

            Anschließend lud die Klasse 1a die Nachbarklasse 4c zu einer kleinen Segensfeier in die Aula ein. Herr Diakon Aigner leitete die Feier. Er betete zusammen mit den Kindern aus beiden Klassen und segnete das neue Kreuz, das im Klassenzimmer der 1a einen Ehrenplatz erhalten hat und das die Kinder nun an ihre Gemeinschaft und die Gemeinschaft mit Gott erinnert.

      • Kontakt

        • Grundschule Marklkofen
        • 08732 317
        • Schulweg 13


          84163 Marklkofen
          Germany
        • Telefax: 08732 930519
        • Schulhaus Frontenhausen
        • Schulstraße 16, 84160 Frontenhausen
      • Anmelden